Ängste & Phobien
Hypnose gegen Ängste & Phobien
Die Bedeutung von Angst
Die Angst ist eigentlich ein völlig natürliches Phänomen. Sie ist eine Reaktion auf äußere Reize, die dazu dient uns in Gefahrensituationen zu schützen. Wenn wir uns vor etwas fürchten oder erschrecken, reagieren wir „ fluchtartig“. Unsere Herzfrequenz steigt automatisch an und die Atemfrequenz nimmt zu. Unser Körper bereitet sich also reaktiv darauf vor wegzulaufen oder sich zu wehren.
Wozu dient die Angst?
Die Angst ist im Normalfall also ein gesunder Schutzmechanismus, der uns vor eventuellen Gefahren warnt. Durch sie werden wir aufmerksamer und unser Reaktionsvermögen steigt. Hätten wir niemals Angst, wären wir im Alltag vielen gefährlichen Situationen schutzlos ausgeliefert.
Welche Formen von Angst gibt es?
Leider kommt es auch sehr häufig vor, dass die Angst über ein gesundes Ausmaß hinauswächst. Immer mehr Menschen leiden an Angststörungen, Phobien oder Panikattacken. Hierbei kann die Angst generalisiert auftreten oder konkret mit bestimmten Auslösern in Verbindung stehen.
Wie kann sich Angst äußern?
Dabei kommt es zu einer inadäquaten Angstreaktion, die meist von starken vegetativen Symptomen begleitet wird. Es kann je nach Ausprägung zu Herzklopfen, Schweißausbrüchen, Zittern, Hyperventilation und Atemnot bis zu Erstickungsanfällen kommen. Je nachdem welche Bereiche die Angst besetzt, kann es unser Leben stark beeinträchtigen. Häufig kommt es zu sozialen Konflikten und zur Isolation, da man versucht die Angst zu meiden oder zu umgehen.
Wovor kann man Angst haben?
Hier ein paar Beispiele:
- Tierphobie: Angst vor Spinnen, Mäusen, o.ä.
- Soziale Phobie: Angst, in sozialen Situationen negativ bewertet zu werden
- Aerophobie: Angst zu fliegen
- Agoraphobie: Angst vor Orten oder Situationen, wo man nicht flüchten könnte wenn nötig
- Claustrophobie: Angst vor engen Räumen
- Acrophobie: Angst vor Höhen
- Prüfungsphobie: Angst vor Klausuren oder Prüfungssituationen
- Dentalphobie: Angst vor dem Zahnarzt
Was ist die Ursachen für eine Angststörung?
Die Ursache einer solchen Störung kann ein traumatisches Erlebnis aus der Vergangenheit, ein angelerntes Verhalten oder ein unglücklicher Zufall sein, wenn zufällig in einem Schreckmoment noch eine Maus im Spiel war oder man sich dabei in einem engen Raum befand o.ä.
Wie kann die Hypnose gegen Ängste helfen?
Ebenso wie man diese Angstreaktionen einmal erlernt hat, lassen sich diese mit Hilfe der Hypnose auch wieder “ verlernen“. Wir nutzen hierbei den Zustand der Trance um die Verbindung zwischen Angst und Auslöser zu unterbrechen. Sie werden auf sanfte Weise desensibilisiert und bekommen alternative Reaktionsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, auf die Sie später zurückgreifen können.
Durch die Kraft Ihres Unterbewusstseins können Sie Ihr Angstgefühl ablegen und somit wieder mehr Freiheit in Ihr Leben bringen.

Ich möchte, dass Sie entspannt in den Flieger gen Süden steigen können und erholt aus dem Urlaub zurück kommen.
Sie sollen selbstsicher zur Prüfung gehen, sodass Ihre Angst Ihnen nicht mehr die Konzentration stiehlt.
Der Tag des Zahnarztbesuches soll ein Tag wie jeder andere werden.
Der Vortrag des neuen Projektes wird Ihnen in Zukunft keine Schwierigkeiten mehr bereiten.
Fahrstühle, Rolltreppen und Insekten in der Stadt sollen Ihrer Shoppingtour nicht mehr im Wege stehen.
Welche Angst möchten Sie loswerden?
Vor der Hypnose findet ein ausführliches Gespräch statt. Jede Sitzung wird ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Die Hypnose wird aus Sorgfaltsgründen nicht bei Kindern und Schwangeren angewandt. Bei endokrinologischen, systemischen und neurologischen Erkrankungen ist die Hypnose nicht geeignet.
Weitere Kontraindikationen sind: stationäre Behandlung psychotischer Zustände, Suizidgefahr sowie Eigen/Fremdgefährdung und Suchterkrankungen (ausgenommen Nikotin).
Lies auch: Hypnose zur Blockadnlösung
Lies auch: Hypnose zur Stresslinderung
Du hast gelesen: Hypnose gegen Ängste und Phobien